Die Köpfe hinter Libento

Unsere Leitungsteams für Ihr Wohlbefinden! Jede Libento Seniorenresidenz wird von einer Einrichtungsleitung geführt, pflegefachlich unterstützt von der Pflegedienstleitung. Darüber steht das Qualitätsmanagement (QM), das die Umsetzung der Prozesse in allen Arbeitsbereichen unterstützt, etwa in der Pflege, Betreuung und Verwaltung, aber auch in der Versorgung oder Hauswirtschaft. 

So arbeiten unsere Residenzen mit dem gleichen Wissen und profitieren von der intensiven Vernetzung untereinander. 

Geschäftsführung

Geschäftsführung

Andrea Willigerod

Ein Herz für die Pflege & Mut für neue Wege: Geschäftsführung Andrea Willigerod

Aus der Pflege kommend, über 30 Jahren Berufserfahrung: Andrea Willigerod startete ihre Karriere als Krankenschwester, war 20 Jahre lang als Intensiv- und Anästhesiefachschwester auf einer Intensivstation tätig, qualifizierte sich währenddessen im Bereich Pflegemanagement und wechselte dann in die Altenpflege. Hier bestritt sie den Werdegang von der Pflegedienstleiterin, Einrichtungsleiterin, Krisenmanagerin, regionalen Qualitätsmanagerin, Leitung des zentralen Qualitätsmanagements zur Leitung des operativen Heim-Pflegemanagements eines mittelständigen Unternehmens. 

Andrea Willigerod ist Libento-„Gründungsmitglied“: Als Qualitäts- und Projektmanagerin wirkte sie im Hintergrund am Aufbau der Libento mit und übernahm dann die Geschäftsführung der Libento Seniorenresidenzen GmbH. „Meine Vision ist es, Libento in der Pflegewelt als Arbeitgeber bekannt zu machen, der „Sinn“ macht: Hier sollen unsere Mitarbeitenden wachsen können und unseren Bewohner*innen eine hochwertige Pflege und Betreuung bieten können.“ Bei Libento schätzt sie das Familiäre und die persönlichen Kontakte. „Ich spreche die Sprache der Pflege“, sagt sie, „ich habe ein Interesse an den Menschen und höre ihre Anregungen und Ideen.“ 

Assistenz der Geschäftsführung

Angela Ganschow

Die rechte Hand von Geschäftsführerin Andrea Willigerod

Sie ist die Nummer zwei an Bord der Libento – die rechte Hand von Geschäftsführerin Andrea Willigerod: Angela Ganschow unterstützt die Leitung im operativen Geschäft. 

Die gelernte Grafikdesignerin und Kommunikationswirtin war jahrzehntelang in einer ganz anderen Branche tätig: Sie hat in Werbeagenturen, in einem großen deutschen Verlag sowie als Selbstständige in ihrem Beruf gearbeitet. Als ausgebildete Gedächtnistrainerin kam sie mit der Betreuung von Senior*innen in Berührung. Über einen privaten Kontakt erfuhr sie von einer vakanten Büroassistenz bei einem Ambulanten Dienst – und startete dort ihr zweites Berufsleben. 

Bei Libento reizt Angela Ganschow der Aufbau der jungen Marke und die Arbeit an einer innovativen Pflege: Da sie jahrelang an der Schnittstelle zum Marketing gearbeitet hat, ist sie als Geschäftsführungsassistentin „genau richtig“, wie sie sagt. 

Privat trifft man Angela Ganschow am liebsten auf dem Tennisplatz: Sie spielt nicht nur leidenschaftlich selbst, sondern kümmert sich auch ehrenamtlich um die Öffentlichkeitsarbeit ihres Vereins.
 

Leitung Qualitätsmanagement

Brigitte Leicher-Goersch

Ein Urgestein mit Herz und Ideenreichtum

Frau Leicher-Goersch ist seit über 40 Jahren mit Leidenschaft in der Altenpflege tätig – als Altenpflegerin und studierte Sozialpädagogin bringt sie fundiertes Fachwissen und einen reichen Erfahrungsschatz mit. Ob als Pflegedienstleitung, Beraterin, Autorin oder Dozentin – ihr Engagement galt stets besonders den Themen Demenz und sozialer Betreuung.

Als Qualitätsmanagerin legt sie großen Wert darauf, dass Qualitätsmanagement verständlich, praxisnah und menschlich bleibt – ganz nach dem Motto: „QM ist für die Menschen da, nicht umgekehrt.“ Neue, kreative und auch mal unkonventionelle Ideen treiben sie an – stets mit dem Fokus auf praktische Umsetzbarkeit.
In der Konzeption und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen lebt sie ihre Leidenschaft für Innovation und Qualität.

Privat verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Familie und dem Hund, schreibt mit Begeisterung und entdeckt aktuell die kreative Schmuckgestaltung für sich.

Qualitätsmanager

David Bujaki

Qualitätsmanager David Bujaki schätzt die Kommunikation

In die Pflege gerutscht, geblieben und durchgestartet: Qualitätsmanager David Bujaki hat die Altenpflege über ein Praktikum kennen gelernt. Auf das Freiwillige Soziale Jahr folgte die Ausbildung zum Altenpfleger, dann der Weg über die Wohnbereichsleitung zur Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung. Abstecher in die Intensivpflege und die Leitung eines gerontopsychiatrischen Wohnbereiches vervollständigen seine breite Pflegeerfahrung. Der typische Altenpfleger ist David Bujaki allerdings nicht. Früh schlug das Herz für das Übergeordnete: das Qualitätsmanagement.

Bei Libento verantwortet er gemeinsam mit Katja Buchholz das QM für alle Standorte. Besonders am Herzen liegt ihm eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit: „Ehrlichkeit dem Bewohner, dem Mitarbeiter und auch dem Unternehmen gegenüber: Man soll sich immer melden dürfen, wenn man etwas sieht, das verbessert werden kann.“

Neben seiner Familie mit zwei Kindern schlägt sein Herz für den Basketball und die Telekom Baskets Bonn.

Qualitätsmanagerin

Katja Buchholz

Qualitätsmanagerin Katja Buchholz nimmt alle mit

Katja Buchholz kennt Libento aus mehreren Perspektiven. Die Qualitätsmanagerin hat als Interimspflegedienstleiterin die Abläufe in den Häusern selbst „erfahren“. Dadurch ist sie mit den Menschen und den Prozessen besonders eng vertraut. Ihr Verständnis von Qualität: „Unseren Möglichkeiten entsprechend auf die Wünsche der Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen eingehen und weitestgehend in Einklang bringen.“

Katja Buchholz kann auf eine „klassische“ Pflegekarriere zurückblicken: Pflegefachkraft, Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung, Einrichtungsleitung und zu guter Letzt regionale Qualitätsmanagerin/Interimsmanagerin. Bei Libento freut sie sich jeden Tag auf die Zusammenarbeit und Unterstützung der unterschiedlichen Berufsgruppen innerhalb der Unternehmensgruppe, die Mitwirkung bei der Erstellung neuer Prozesse und die Unterstützung bei der Implementierung in den Einrichtungen.

Ein offenes Geheimnis bei Libento: Wer Katja Buchholz glücklich machen möchte, drücke ihr einen Latte Macchiato in die Hand!

Seniorenresidenz Alfter

Mehr erfahren

Einrichtungsleitung in Alfter

Jessica Erlenbusch

Jessica Erlenbusch: Einrichtungsleiterin 

Nach erfolgreichem Traineeprogramm bei Marcel Zielinski wird Jessica Erlenbusch Einrichtungsleiterin unserer Seniorenresidenz Alfter. Die gebürtige Kölnerin hat sich während ihrer Zeit bei Libento durch ihre Fachkompetenz und ihr Engagement ausgezeichnet.

Mit ihrem Doppel-Master in Gesundheitsökonomie (Universität zu Köln) und Health, Policy, Innovation and Management (Maastricht University) bringt Jessica Erlenbusch wertvolle Expertise mit. Ihr Ansatz verbindet innovative Pflegekonzepte mit ökonomischer Nachhaltigkeit – immer mit dem Fokus auf ein wertschätzendes Miteinander für Bewohner und Mitarbeiter.

Ihren privaten Ausgleich schafft sich Frau Erlenbusch durch Textured Art – Kunstwerke aus Gips und bleibt sportlich durch Krafttraining aktiv – Energie, die sie auch als Führungskraft einbringt.

Mit Jessica Erlenbusch gewinnt unsere Seniorenresidenz eine engagierte Leitungspersönlichkeit, die das Haus kontinuierlich weiterentwickeln wird.
 

Seniorenresidenz Heimerzheim 

Mehr erfahren

Einrichtungsleitung in Heimerzheim

Marcel Zielinski

Rundum optimistisch und positiv: Einrichtungsleiter Marcel Zielinski 

Seit 27 Jahren arbeitet Marcel Zielinski in der Pflege: 1994 die Krankenpflegerausbildung, dann der Zivildienst in der Altenpflege, der er treu geblieben ist. WBL, PDL, stellvertretender Einrichtungsleiter, Einrichtungsleiter – eine echte Pflegekarriere.

An Libento begeistert ihn das Konzept, in dem die Bewohner*innen kompromisslos im Mittelpunkt stehen. Nicht die Senior*innen sollen sich an das Leben in der Einrichtung anpassen, sondern die Tätigkeiten sind auf die Menschen ausgerichtet.

Ein Aufbruch in der Pflege: „Wir werden Mitarbeiter*innen finden, die offen für neue Pflegeideen sind“, ist Zielinski sich sicher. “Der Mensch zählt. Ob es der Bewohner ist oder der Mitarbeiter: Die Menschen stehen für mich immer im Mittelpunkt.“

In seiner Freizeit findet man Marcel Zielinski in seiner eigenen Schreinerwerkstatt. Hier baut er maßgefertigte Möbel für die Familie und Freunde: Handwerksarbeit vom einfachen Serviertablett bis hin zu individuellen Einzellösungen

Seniorenresidenz Solingen

Mehr erfahren

Einrichtungsleitung in Solingen

Carola Widdershoven

Carola Widdershoven: Einrichtungsleiterin 

„Libento bietet mir das perfekte Umfeld für würdevolle Pflege, in der Wärme, Geborgenheit und Gemeinschaft im Mittelpunkt steht“, sagt Carola Widdershoven.

Mit 35 Jahren Berufserfahrung bringt sie wertvolles Wissen als Berufspädagogin B.A. und ehemalige Pflegedienstleiterin mit.

Die gebürtige Solingerin steht für Führung mit Klarheit und Herz. Ihre Führungsphilosophie: "Freundlich, höflich, wertschätzend und immer mit einem Schuss
Verrücktheit! Fehler sind Lernchancen und Humor mein wichtigstes Werkzeug."

Privat findet sie Ausgleich im Gärtnern, Reisen und Joggen.
Bei einer Tasse Schwarztee oder Fencheltee freut sie sich auf den Austausch mit Bewohnern und Team.

Tagespflegeleitung in Solingen Lochbachtal

Nastasja Kober

Mit großer Leidenschaft für die Tagespflege

Für Tagespflege schlägt ihr Herz! Eine erfahrenere und herzlichere Pflegedienstleiterin konnte Libento für seine Solinger Tagespflege kaum finden: Nastasja Kober bringt über 12 Jahre Erfahrung in der Senioren-Tagesbetreuung mit, anfangs als Mitarbeiterin und lange Zeit als Leiterin. Die examinierte Pflegefachkraft, Qualitätsmanagementbeauftragte und Pflegedienstleitung kann sich keinen schöneren „Ort“ in der Pflegewelt vorstellen.
 
Nicht stehen bleiben ist Nastasja Kobers Devise, persönlich wie auch beruflich. Sie absolviert gerne Fort- und Weiterbildungen, um sich auf dem neusten (Pflege)Stand zu halten. Ihren Gästen möchte sie einen Raum schaffen, an dem sie sich sofort wohlfühlen und an den sie gerne wiederkehren möchten. Ihre Mitarbeiter*innen möchte sie unterstützen, die Arbeit weitmöglichst vereinfachen und einen Ort bieten, an dem sie gerne zur Arbeit gehen. Dazu entwickelt sie gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen kreative und neue Ideen. 

Überhaupt ist Nastasja Kober die Kreativität mitgegeben: Wenn sie ein bisschen Zeit zwischen Arbeit, Familie und Hund findet, entspannt sie sich beim Zeichnen und Malen. 
 

Seniorenresidenz Wuppertal

Mehr erfahren

Einrichtungsleitung in Wuppertal

Sandra Cwielong

Einrichtungsleiterin Sandra Cwielong sprüht vor Ideen und Kreativität

„Hohe Qualitätsansprüche für Bewohner*innen sowie bestmögliche Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter*innen“ ist das Bestreben der neuen Einrichtungsleiterin Frau Sandra Cwielong in der Libento Seniorenresidenz in Wuppertal.

Die Wuppertaler Einrichtungsleiterin weiß, wie „das geht“: Sie ist examinierte Altenpflegerin und hat ihren Bachelor of Science in Pflege absolviert. Frau Cwielong bringt umfassende Erfahrung aus dem Bereich Qualitätsmanagement sowie den Tätigkeiten der Pflegedienstleitung und der Einrichtungsleitung mit.

An Libento liebt sie das Denken jenseits fester Pfade. Den Mut, Pflege anders zu denken, das klare Bekenntnis zur Digitalisierung, moderne Arbeitsmittel und eine neue Form der Arbeitsablauforganisation (stationären Tourenplanung).

Ein gut durchdachtes und geplantes Onboarding liegt Frau Cwielong besonders am Herzen. „Nur wer vom ersten Tag unsere Konzepte, Prozesse und Visionen kennenlernt, kann diese mit uns gemeinsam leben und weiterentwickeln.

Damit das klappen kann, setzt sie auf ihr Team: „Mir ist wichtig, einen Draht zu den Kolleg*innen zu haben. Aber mehr: Ich freue mich, mit dem Team gemeinsam Ideen umzusetzen, wie man die Qualität des Wohnens und des Arbeitens bei Libento immer weiter verbessern kann.“

Ausbildung bei uns!

Libento steht für die Zukunft der Pflege –
darum bilden wir selbstverständlich gerne gut aus.

Teilen: